Schon oft gehört, gelesen, illustriert gesehen….
In der Theorie gar nicht so schwer. 3 Schichten: 1,2,3… unten, mitte, oben…
Oft wird behauptet Männer haben keinen (oder vielleicht mag von denen keiner über schwache Bebo-Muskulatur sprechen…), und bei uns Frauen werden diese Muskeln auch erst wichtig wenn eine Schwangerschaft besteht oder eine Schwäche festgestellt wird!
Jetzt aber zu den 3 Schichten. Die äußere Schicht ist am Einfachsten zu beschreiben und zu erspüren. Sie befindet sich geschlungen wie ein „8“ um die Schließmuskeln der Harnröhre, Scheide und Anus.
Die Bewegungsanweisung hier ist: Schnüre deine Körperöffnungen sanft zusammen (Squeeze it!) Wichtig hier ist es, alle drei Körperöffnungen mit einzubeziehen! Verschließe die Harnröhre (Pipi-Stopp – niemals wirklich den Urinstrahl anhalten!!!). Schnüre die Scheide etwas zusammen (halte ein OB fest) und verenge deinen Anus (lass keinen Pups entweichen!).
Ok, also Squeeze für Schicht 1.
Kommen wir zur mittleren Schicht. Erinnerst du dich noch an deine Sitzbeinhöcker? Die brauchst du nun. Die Muskelfasern dieser zweiten Schicht sind genau dazwischen aufgespannt. Versuche die Muskulatur anzuspannen indem du dir vorstellst die Sitzbeinhöcker zusammenzuziehen. Zusätzlich hebe den Bereich um den Damm in dein Inneres (Lift!) Du spürst vielleicht wie deine Organe leicht angehoben werden, und deine Wirbelsäule lang wird… Hier wird sehr oft zu viel Spannung erzeugt. Die Muskelschicht ist nicht allzu kräftig und die Kontraktion, die man spürt sehr sehr zart!!!
Lift leicht Richtung Kopf…
Zuletzt schauen wir uns die innerste Schicht an. Befestigt an Schambein und Steißbein sieht diese Schicht wie ein kleiner Trichter oder eine Schale aus! Am einfachsten bekommst du Spannung in diese Schicht, wenn du auf eine korrekte Aufrichtung achtest. Kippe dein Becken ein wenig auf, sodass dein Steißbein ein wenig nach unten zum Boden absinkt!
Achte auf eine aufrechte Körperhaltung!
Auch wenn es manchmal so scheint…die Muskulatur des Beckenbodens ist nicht isoliert zu betrachten! Sie ist mit derart vielen faszialen Verbindungen zu Beinen, Rücken, Bauch und Gesäß verbunden, dass man in einem funktionellem Beckenbodentraining all diese Zusammenhänge mit berücksichtigen muss!!!
Squeeze, Lift und richte dich auf!!!
CORE! Schon gehört? Was gehört dazu? Naja, zum einen auf jeden Fall die Muskulatur des Beckenbodens!
Was noch?
Ihr habt jetzt Zeit die Beckenbodenmuskulatur wahrzunehmen und in ihren unterschiedlichen Schichten zu erspüren…bis wir im nächsten Teil dann zu unserem Core und dem Muskelkorsett zu sprechen kommen…
Squeeze, Lift, aufrichten